Zum Hauptinhalt springen
Europameisterschaften  

EM-Ziel: WM-Tickets für beide ÖTTV-Teams

„Unsere beiden Teams sind topmotiviert. Wir entsenden die besten acht Spieler*innen zu den Mannschafts-Europameisterschaften und wollen uns in erster Linie für die WM 2026 in London qualifizieren“, sagt ÖTTV-Sport-Vize-Präsidentin Liu Jia vor den Titelkämpfen ab Sonntag in Zadar/Kroatien. Um die WM-Tickets zu lösen, müssen beide Auswahlen jeweils zumindest Gruppenzweite werden. Das Damen-Team startet am Montag (13 Uhr) gegen Schweden, die Herren müssen gegen Kroatien (19 Uhr) an die Platte.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Europameisterschaften
Liu, Skerbinz, Polcanova, Mischek. Foto: ETTU

„Wir streben natürlich jeweils Platz eins im Pool an, um im Achtelfinale als Gruppenerster auf einen Gruppenzweiten zu treffen“, sagt Liu Jia. Die Damen mit Europameisterin Sofia Polcanova, Staatsmeisterin Liu Yuan, Austria Top 12-Siegerin Karoline Mischek und European Youth Games-Siegerin Nina Skerbinz sind gegen Griechenland (Nr. 20) am Dienstag klarer Favorit. Die Vorentscheidung im Kampf um den Gruppensieg fällt voraussichtlich am Montag gegen Schweden. Die Nr. 5 Europas hat mit Linda Bergström und Christina Kallberg zwei Top 100-Spielerinnen im Kader. Das ÖTTV-Team ist als Nr. 11 Europas gesetzt. Liu Yuan stieg nach ihrer internationalen Pause von vier Jahren – mit Ausnahme der EM-Teilnahme 2024 in Linz – extra für die EM beim WTT Feeder Ende August in Olmütz (Cz) wieder in die World Tour ein und wurde gute Neunte. Sofia Polcanova meinte beim Vorbereitungscamp mit Bundestrainer Zhang Jie in Linz: „Ich war im Sommer verletzt, aber der Erstrunden-Sieg beim China Smash gab mir Selbstvertrauen. Wir haben eine Mischung aus jungen und routinierten Spielerinnen im Team. Dadurch ist viel möglich. Ich freue mich auf die EM.“

Herren-Team baut auf Top-Quartett

Daniel Habesohn, Andreas Levenko, Robert Gardos und Maciej Kolodziejczyk bündeln ihre Kräfte, und nehmen nach dem Abschluss-Camp mit Bundestrainer Chen Weixing in Stockerau den Gruppensieg ins Visier: Dabei trifft die ÖTTV-Auswahl am Montagabend auf Gastgeber Kroatien und ist als Europas Nr. 12 gegen die Nr. 7 des Turniers leichter Außenseiter. Der zweite Gruppengegner ist am Dienstagabend Moldawien (Nr. 40). „Allen ist bewusst, dass die Team-EM das größte Highlight des Jahres ist. Die WM-Qualifikation ist eine notwendige Basis für den Kampf um ein Olympia-Ticket im neuen Mixed-Team-Bewerb. Die Qualifikations-Richtlinien sind zwar noch nicht bekannt, aber sicher ist, dass wir zumindest das EM-Achtelfinale erreichen müssen“, sagt Liu Jia, die nach der EM gemeinsam mit den Bundestrainern auch die drei Doppel für die Olympia-Kampagne für 2028 fixieren will.

ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke meinte nach seinem Besuch beim Camp in Stockerau: „Unsere Spielerinnen und Spieler haben sich gut auf die EM vorbereitet und sind topmotiviert. Unser vorrangiges Ziel ist die WM-Qualifikation. Wenn wir aber die Gruppenphase gut überstehen, ist vieles möglich.“

Bei der letzten EM 2023 in Malmö wurden beide Teams Neunte, erreichten also das Achtelfinale. Wann gab es die letzten Team-Medaillen zu feiern? Österreichs Herren gewannen 2015 Gold, die Damen 2014 Silber.

Team-EM in Zadar/Kroatien (ab So.)

Damen, Gruppe E:  
Montag (13 Uhr/Tisch 2): Österreich (Nr. 11) – Schweden (5)
Dienstag (13 Uhr/Tisch 1): Österreich (Nr. 11) – Griechenland (20)

Herren, Gruppe G:  
Montag (19 Uhr/Tisch 3): Österreich (Nr. 12) – Kroatien (7)
Dienstag (19 Uhr/Tisch 1): Österreich (Nr. 12) – Moldawien (40)

Modus: Die besten beiden Teams steigen ins Achtelfinale auf, der Gruppenzweite trifft dann auf einen Poolsieger

Weitere Termine:
11.-12.10. WIN Turnier in Bruck/Mur und Kapfenberg
Zeitplan und Ergebnisse unter:
https://www.oettv.org/events/events-2025/2026/win-turniere-serie-1

13.-19.10. WTT Youth Contender und Star Contender in Podgorica (mit Pichler, Fegerl, Rzihauschek)
21.10. WTT Youth Contender in Dubai
24.-26.10. Bundesliga und Austria Cup und dt. Bundesliga
26.10. ITTF Para Elite Turnier in Frankreich mit Gardos
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
29.10. WTT Youth Contender in Kairo (Äg)
31.10. Austria Cup
3.11. WTT Youth Contender in Senec (Slk)
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
5.11. WTT Contender in Portugal
7.11. WTT Youth Contender in Lignano (It)
10.11. WTT Feeder in Danzig
11.11. WTT Youth Contender in Ungarn
11.-16.11. Champions League und Europe Cup in Granada (Sp)
11./12.11. dt. Bundesliga
14.-16.11. Bundesliga und dt. Bundesliga
16.11. Champions League, Achtelfinale: SolexConsult Wr. Neustadt – Montpellier/F. in Wr. Neudorf (18:30)
17.11. WTT Star Contender in Muskat/Oman
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
21.11. dt. Bundesliga
23.11. Youth WM in Cluj/Rum. mit Lytvyn
24.11. WTT Feeder in Düsseldorf
26.11. Parkinson WM in Helsingborg/Swe.
29.-30.11. WIN Turniere in Stockerau und Bruck/Leitha
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12 in Vorarlberg
10.12. WTT Finals in Hongkong
13.12. Top 10 U11 und U15
14./15.12. dt. Bundesliga
16.12. Mixed-Team-Match Polen vs. Österreich
16.-21.12. Champions League
20.-22.12. dt. Bundesliga
7.1. WTT Champions in Doha/Katar
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
20.-23.3. Staatsmeisterschaften
24.4. Europe Trophy Grand Finals
28.4.-10.5. Team-WM in London

#tischtennisaustria

Top News

NÖTTV  

Im Rahmen des NÖTTV Weihnachts-Kadertrainingskurses bietet der NÖTTV von 27. bis 30. 12. 2025 einen Nachwuchsbetreuerkurs und Trainerfortbildungen an.

WIN-Turnier  

Während die Mannschafts-Europameisterschaften für Österreich in Zadar/Kroatien anlaufen, ging in Bruck an der Mur & Kapfenberg, die traditionell als…

Turnier  

Starke Leistungen beim 32. Mistelbacher Blitzturnier, das am 10. Oktober 2025 stattfand.