Zum Hauptinhalt springen
Europameisterschaften  

Fegerl und Rzihauschek sorgen für Edelmetall bei Nachwuchs-EM

Silber und Bronze gibt es für den ÖTTV bei den Nachwuchs-Europameisterschaften in Ostrava/Tschechien zu feiern! Louis Fegerl gewann mit dem Spanier Ladimir Mayorov das U15-Halbfinale und scheiterte erst im Endspiel. Im U19-Turnier holte Julian Rzihauschek mit seinem bulgarischen Partner Yoan Velichkov Bronze und fixierte seine insgesamt sechste Nachwuchs-EM-Medaille, Nina Skerbinz wurde zum Abschluss im Einzel Neunte. Ein weiteres Highlight aus Sicht des NÖTTV!

Erstellt von Michael Weber | |   Europameisterschaften
Julian Rzihauschek und Louis Fegerl mit ihren Medaillen bei der Nachwuchs-EM in Ostrava. Foto: ÖTTV

Louis Fegerl sorgte für die Riesen-Überraschung! Der erst elfjährige Wr. Neudorfer fegte mit dem Spanier Ladimir Mayorov im Viertelfinale die Engländer Abraham Sellado/Kacper Piwowar mit 3:0 vom Tisch, fixierte mit dem Halbfinal-Einzug seine erste Medaille. Am Sonntagvormittag schaffte das österreichisch/spanische Duo gegen die Türken Kenan Kahraman/Görkem Öcal sogar den U15-Finaleinzug, steckte nach einer 2:0-Führung den Satzausgleich weg und gewann den Decider souverän mit 11:4. Im Endspiel folgte ein 0:3 gegen die Italiener Danilo Faso/Francesco Trevisan.

U19-EM-Bronze für Julian Rzihauschek in Ostrava (Cz)

Wesentlich enger verlief das Viertelfinale im U19-Doppel: Julian Rzihauschek gab mit dem Bulgaren Yoan Velichkov gegen Daniel Berzosa (Spa)/Marcel Blaszczyk (Pol) eine 2:0-Satzführung aus der Hand. Im Decider aber gewann die österreichisch-bulgarische Paarung die Dominanz zurück, fixierte mit dem 11:5-Erfolg das 3:2. Im Halbfinale gab es ein 1:3 gegen die Rumänen Dragos Bujor/Robert Istrate.

„Ich gratuliere den österreichischen Medaillengewinnern Julian Rzihauschek und vor allen dem erst 11-jährigen Luis Fegerl zum Gewinn der Silber-Medaille. Damit avancierte Louis zum jüngsten U15-EM-Medaillengewinner der österreichischen TT-Geschichte. Louis wird uns noch viel Freude bereiten. Mein Dank gilt aber auch allen Trainer/innen und Betreuer/innen ohne deren Einsatz diese Erfolge während der gesamten EM nicht möglich gewesen wären“, zeigte sich ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke glücklich.

Im Einzel zeigte einmal mehr Nina Skerbinz auf. Die Neo-Stockerauerin bezwang im U19-1/16-Finale Lizaveta Tsimashkova (AIN) mit 4:1 und scheiterte erst im Achtelfinale an der topgesetzten Ukrainerin Veronika Matiunina mit 2:4, belegte damit Rang neun. Skerbinz reist nun direkt zum European Youth Olympic Festival in Skopje. In Mazedonien schlägt die 15-Jährige mit dem Linzer Tobias Tischberger auf.

Text: ÖTTV/Miguel Daxner 

 

Eine Nachlese sämtlicher Ergebnisse ist hier ersichtlich: https://www.ettu.org/european-youth-championships/

Der NÖTTV möchte sich an dieser Stelle nochmals herzlich bei seinen Vertretern für die exzellenten Leistungen auf internationalem Niveau bedanken!

Top News

NÖTTV  

Die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 des Niederösterreichischen Tischtennisverbandes findet am Sonntag, 23.11.2025 um 14:00 Uhr in Horn statt.

NÖTTV  

for girls only startet wieder mit zwei Einheiten im November 2025.

Ankündigung  

Die Kampfmannschaft des Badener AC muss am Wochenende dreimal an die Platte!