Gruppensitzung Süd
Am Montag, den 21. Juli 2025, fand als dritte der 5 Gruppensitzungen jene der Gruppe Süd in Gumpoldskirchen statt. Rund 35 Vertreter von 17 Vereinen waren trotz Unwetterwarnung der Einladung gefolgt.


Nach der Überreichung der Meister-Urkunden durch Präsident Eduard Herzog und Gruppenreferent Andreas Mitterlehner wurde die Einteilung der Unterligen und Klassen präsentiert. Auf eine kurze Diskussion folgte der Beschluss, dass Kottingbrunn den letzten freien Platz in der Unterliga einnehmen dürfe. Der Gruppenreferent richtete an die Vereinsvertreter die Bitte, noch einmal über ein Aufrücken aus der mit 20 Mannschaften voll besetzten 3. Klasse in die mit 15 Mannschaften etwas spärlicher besetzte 2. Klasse nachzudenken, damit die Verteilung der Anzahl der Spiele gleichmäßiger ausfallen würde.
Im Zuge der Frage, ob in der Gruppe Süd der Heimspieltag weiter fortgeführt werden solle – was mit sehr deutlicher Mehrheit beschlossen wurde –, kam es auch zur Abstimmung über dessen Einführung in der OL Süd (= OL C), die mit ausschließlich den Stimmen der dort beteiligten Mannschaften mit 6:4 ebenfalls bejaht wurde.
Nach einem Bericht von Eduard Herzog feierte Lukas Mikschi aus dem NÖTTV-Sekretariat als interimistischer Sportdirektor seine Premiere als Vortragender im Rahmen von Gruppensitzungen. U.a. konnte er bekannt geben, dass die Ausrichter der 5 Nachwuchsligen in Niederösterreich für die Saison 2025/26 bereits fixiert sind, darunter mit Guntramsdorf im Herbst und Enzesfeld im April auch 2 Vereine aus der Gruppe Süd.
Wolfgang Nagl informierte die Anwesenden über die Änderungen in der MS-Ausschreibung sowie die Neueinführung der regionalen Nachwuchsmeisterschaft (siehe Meisterschaftsausschreibung), außerdem stellte er die Zusammensetzungen der Ligen vor. Da in der kommenden Saison genau 10 Mannschaften aus dem Süden in der Oberliga spielen werden, gab es bezüglich der regionalen Zuordnung keine Probleme.
Nach weniger als 2,5 Stunden wurde die Sitzung beendet – mit einem Dankeschön an die Gastgeber aus Gumpoldskirchen, besonders Vereinschef Rudi Reitner sowie Helmut Simon, die die TT-Halle für die Sitzung zur Verfügung stellten!
Der NÖTTV bedankt sich bei den Funktionären sowie bei allen Vereinsvertretern für ihren Einsatz für den Tischtennissport und ihr Kommen zur Gruppensitzung.