Klassenerhalt bei Nachwuchs-EM
Bei den Nachwuchs-Europameisterschaften im tschechischen Ostrava schafften alle 4 österreichischen Teams den Klassenerhalt in den Mannschaftsbewerben, teils unter härtestem Kampf und äußerster Hingabe. Die Vertreter des NÖTTV hatten einen sehr großen Anteil daran.

Die Teambewerbe, die die ETTU im Rahmen der Europameisterschaften in Ostrava/Cz als erstes angesetzt hatte, sind geschlagen, der ÖTTV kann zufrieden bilanzieren: alle 4 Teams, die für Österreich angetreten waren - haben den Klassenerhalt geschafft und spielen somit auch künftig in der 1. Division.
Alle 4 Teams schaffen den Verbleib in den obersten Klasse
Das U19-Damenteam war das erste auf der "sicheren Seite", belegte den hervorragenden 7. Gesamtrang (1:3-Niederlage gegen das Team aus Ungarn in den Platzierungsspielen). Nina Skerbinz, in den Diensten des UTTC Stockerau, gewann als Teil des Teams sämtliche ihrer Einzelpartien, einzig nur der Deutschen Elisa Nguyen sowie Nina Guo Zheng, Spielerin auf Seiten der topgesetzten Französinnen, musste sie sich knapp in jeweils 5 Sätzen beugen. Die Österreicherinnen, unter denen sich auch Gabriella Kezai vom TTV Wr. Neudorf 1947 befand, die im Achtelfinale des Bewerbs Italien mit 3:1 augeschaltet hatten, mussten sich dann im Viertelfinale Frankreich, Nummer 1 des Bewerbs, geschlagen geben, was dann zum besagten Aufeinandertreffen mit Ungarn führte.
Die männlichen Pendants in der Klasse U19, darunter auch Julian Rzihauschek, Franci Kolodziejczyk und Patrick Skerbinz (TTV Tulln), landeten in den Platzierungsspielen auf Platz 15, gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt. Das Achtelfinale wurde als Gruppenzweiter erreicht, dort schied man gegen das an Nr. 5 gesetzte Team der Rumänen mit 1:3 aus. Nach den beiden 1:3-Niederlagen gegen Italien und die Schweiz (hier holte jeweils Kolodziejczyk den Punkt für das team), kam es am Ende gegen Slowenien zum Showdown um den Klassenerhalt: hier lieferten Rzihauschek und Kolodziejczyk jeweils einen Sieg zum 2:2-Zwischenstand, den Thriller beendete schließlich Petr Hodina, ebenso Teil des U19-Teams, mit einem souveränen 3:0-Sieg, somit war auch das U19-Team der Burschen in „trockenen Tüchern“.
Die U15-Girls belegten (ohne Beteiligung Niederösterreichs) in ihrem Bewerb den 15. Platz, der den Verbleib in der 1. Division sicherte. Last but not least bewiesen die Burschen der U15 rund um Louis Fegerl vom TTV Wr. Neudorf 1947 Nerven aus Stahl, indem sie nach dem Gewinn der Hoffnungsrunde - 3:0 gegen Litauen und ein knappes 3:2 gegen Belgien - buchstäblich auf den „letzten Drücker“ souverän Israel (3:1) und dann noch Luxemburg mit 3:0 ausschalteten, dies sicherte dem Team den Klassenerhalt auf dem letzten, verbleibenden Platz hierfür. Fegerl war hierfür ein entscheidender Faktor, konnte er doch einen Großteil seiner Partien siegreich zu Ende bringen.
Eine detaillierte Nachschau sämtlicher Resultate ist zu finden unter: https://www.ettu.org/european-youth-championships/
Die Wettkämpfe sind aktuell - mit österreichischer Beteiligung - noch in vollem Gange, der NÖTTV gratuliert nichts desto trotz vorab allen heimischen Mannschaften und speziell jenen mit seinen Vertretern zu dieser tollen Zwischenbilanz.