Zum Hauptinhalt springen
weitere Turniere  

Raiffeisen Youth Championships 2025

Die 24. Ausgabe dieses prestigeträchtigen Turniers mit Teilnehmern aus vielen Ländern wartete mit mehreren tausend Matches, rund 360 Spielern sowie etwa 160 Trainern aus 25 Nationen auf, ein internationales Highlight in jeder Hinsicht.

Erstellt von Michael Weber | |   weitere Turniere
Raiffeisen Youth Championships Gruppenfoto. Foto: Wojtek Kolodziejczyk

Von 17. bis 21. April ging in der TipsArena in Linz die Raiffeisen Youth Championships in Kombination mit der Andro Youth Challenge Trophy über die Bühne, es war bereits die 24. Auflage des international renommierten Events. Wie international das Event ist, sieht man auch daran: der Teilnehmer, der die weiteste Anreise zu verzeichnen hatte, kam aus Australien – und trat für Sri Lanka an.

Es waren Spieler aus 20 Nationen vertreten, dies unterstreicht die enorme Reichweite dieser traditionsreichen Veranstaltung. Gespielt wurde an 4 Tagen auf der unglaublichen Zahl von 52 Tischen, sämtliche Nachwuchsklassen von U11 bis U19 wurden ausgetragen. Für die Austragung selbst verantwortlich zeichnete Linz AG Froschberg Tischtennis, der einen reibungslosen und kompakten Ablauf gewährleistete und dadurch ein für alle Teilnehmer wunderbares Event in die oberösterreichische Hauptstadt zauberte. Die Bewerbe wurden im Einzelmodus wie auch im Teammodus abgehalten, der spezielle Aufbau des Events ermöglichte eine Teilnahme von sowohl sehr spielstarken als auch noch nicht sehr erfahrenen genauso wie jüngeren TeilnehmerInnen, die sich im Championship (CP) - bzw. auch im Challengemodus (CH) zum sportlichen Duell trafen.

Der NÖTTV war mit einer Auswahl an 20 Spielern und Spielerinnen angetreten, um dem Turnier seinen Stempel aufzudrücken. Dies ist auch durchaus gelungen, in verschiedensten Kategorien konnten die Nachwuchstalente hervorragende Leistungen erbringen. Das Team Wang, bestehend aus den Brüdern Jimmy und Tommy, konnte in der Sparte U13-Boys den Challengebewerb (Jimmy) und den CP Consolation-Bewerb (Tommy) holen. Im selben Klassement war es Fabian Scharf, der den Challenge-Consolationbewerb für sich entscheiden konnte. Christoph Wagner im CH-Consolationbewerb (U15-Boys), Novak Ajdaranovic im der CP-Consolation-Kategorie derselben Altersklasse und Julia Fuschs in der CP-Consolation der U17-Girls-Bewerbe konnten ebenso die Goldmedaille holen wie Samuel Reich im Challengebewerb der U19-Boys.

Auch in den Teambewerben war der NÖTTV stark vertreten: Im Challengebewerb der U11-Boys wurde Gold errungen wie auch in der Challenge-Group D der U19-Girls. Das Team Wang konnte sich in der Sparte U13-Boys der Group C des CP-Bewerbs Gold erkämpfen. Silber gab es in der Challenge Group A der U13-Boys, in der Group C des CP-Bewerbs der U15-Boys und ebenso in der Group B des CP-Bewerbs (U19-Girls).

Bronze ging im U15 Boys-Bewerb in der CP-Wertung an den NÖTTV, in der Group C des CH-Bewerbs der U19-Boys an die Spielgemeinschaft NÖTTV/Wels und - last but not least - im CP-Bewerb der U19-Girls erneut an den NÖTTV.

 

Der Verband gratuliert all seinen Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen und dankt dem gesamten Betreuerstab für seinen tollen Einsatz im Zeichen seiner SpielerInnen.

 

 

 

Top News

Verein  

Der UTTC Zwettl lädt am 23.4.2025 von 19-21 Uhr in der Zwettler HAK Halle zum World Table Tennis Day ein!

In Memoriam  

Den NÖTTV erreichte die traurige Nachricht, dass Gerhard Halmenschlager am 11.04.2025 nach kurzer schwerer Krankheit plötzlich und unerwartet im 65.…

Schulsport  

Heuer war Laa an der Thaya am 08.04.2025 der Austragungsort für das NÖ Landesfinale der Raiffeisen Tischtennis-Schülerliga. In der Thayalandhalle…