Zum Hauptinhalt springen
Central European Superleague  

Stockerau gewinnt Super League-Finale „dahoam“, Damen landen auf Platz zwei

Im zehnten Spiel sorgte Aidos Kenzhigulov für die Entscheidung im CE Super League-Finale: Der Kasache im Stockerau-Dress besiegte Jakub Holubcik mit 3:1 und sorgte für das 6:4 gegen das slowakische U23-Team im „Finale dahoam“. Damit verteidigen die Niederösterreicher ihren Vorjahrestitel und sammeln Selbstvertrauen für den Kampf um ein Bundesliga-Halbfinal-Ticket: Am Freitag (18:30) geht es gegen den direkten Rivalen SPG Linz.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Central European Superleague
Zum vierten Mal Superleague-Champion: Stockerau.

Titelverteidigung für Panaceo Stockerau! Aber das CE Super League-Finale gegen das das slowakische U23-Team hatte es in sich. Bis zum zehnten und letzten Match mussten die Niederösterreicher, die schon 5:2 geführt hatten zittern. Dann aber erlöste Aidos Kenzhigulov das Team von Coach Tarek Al-Samhoury, holte nach dem Erfolg im Doppel mit David Serdaroglu seinen zweiten Einzel-Erfolg und sorgte für das 6:4 und den anschließenden Stockerau-Jubel. Khalid Assar (2 Siege) und Serdaroglu (1 Erfolg) sorgten für die weiteren Zähler. Der Titelverteidiger, der die Vorrunden-Phase dominiert hatte, besiegte zuvor im Halbfinale den späteren Dritten Savinja (Slo) mit 6:2. Khalid Assar blieb dabei dreimal, David Serdaroglu zweimal erfolgreich.

Für Stockerau geht es am Freitag (18:30) mit dem Bundesliga-Nachtrag gegen SPG Linz weiter. Bei den Gästen schrillen nach drei Niederlagen und nur einem Remis in der Rückrunde bezüglich Halbfinal-Ticket die Alarmglocken. Beim Play-Off-Rivalen ist für den scheidenden Ägypten-Star Youssef Abdelaziz und Co. ein Sieg wohl Pflicht.

Super League-Silber für Stockerau-Ladies
Die Stockerauerinnen, welche die Vorrunde mit zwei 7:0-Erfolgen gewonnen hatten, schlugen im Halbfinale das slowakische U23-Team mit 6:3. Szandra Pergel scorte dabei dreimal, Karoline Mischek holte zwei Zähler. Im Endspiel folgte aber ein 1:6 gegen Krumau (Cz). Den Ehrenpunkt der Stockerauerinnen eroberte Pergel. Die Niederösterreicherinnen gewannen Silber.

Vorjahresfinalisten im Herren-Cup-Viertelfinale im Einsatz
Die Herren von Wr. Neustadt gastieren am Donnerstag im Cup-Viertelfinale bei Baden. Zuletzt besiegte der Titelverteidiger in der Bundesliga Baden klar mit 4:1. Der Sieger dieser Begegnung trifft im Halbfinale auf SPG Linz. Am Sonntag fordert Vorjahresfinalist Wels Stockerau zum Duell. In der Bundesliga hatte es ein klares 4:1 für die Messestädter gegeben.

Kufstein-Damen um Play-Off-Platz, Bodensdorf gegen den Abstieg
Am Freitag (18 Uhr) gegen Sparkasse Kufstein, am Samstag (17 Uhr) gegen Schlusslicht Bodensdorf – die Damen von Linz AG Froschberg könnten mit nur einem Sieg und einem Unentschieden vorzeitig den Bundesliga-Grunddurchgangssieg fixieren. Die Tirolerinnen wollen im Rennen um das Halbfinal-Ticket vor allem am Samstag (11 Uhr) gegen Bodensdorf gewinnen. Für die Kärntnerinnen zählt dagegen jedes Pünktchen im Kampf gegen den Abstieg.

Central European Super League

Herren-Finale in Stockerau:
Panaceo Stockerau – U23 Team Slowakei 6:4
Aidos Kenzhigulov /David Serdaroglu – Damian Floro /Jakub Holubcik 3:1 (8,8,-9,5)
Aidos Kenzhigulov – Samuel Palusek 0:3 (-6,-7,-10)
Khalid Assar – Jakub Holubcik 3:0 (7,3,6)
David Serdaroglu – Damian Floro 1:3 (-6,-5,7,-9)
Khalid Assar – Samuel Palusek 3:2 (-9,1,2,-6,6)
Aidos Kenzhigulov – Damian Floro 3:2 (8,9,-9,-9,10)
David Serdaroglu – Jakub Holubcik 3:0 (7,10,9)
Khalid Assar – Damian Floro 1:3 (-9,-7,11,-8)
David Serdaroglu – Samuel Palusek 2:3 (-9,-8,3,8,-10)
Aidos Kenzhigulov – Jakub Holubcik 3:1 (-7,7,6,15)

Herren, Halbfinale:
Panaceo Stockerau – Savinja (Slo) 6:2
Khalid Assar /David Serdaroglu – Brin Vovk Petrovski /Miha Podobnik 1:3 (-9,-7,9,-5)
Aidos Kenzhigulov – Brin Vovk Petrovski 3:2 (-5,4,-7,7,10)
Khalid Assar – Domen Hohnjec 3:0 (11,6,8)
David Serdaroglu – Miha Podobnik 3:0 (7,8,10)
Khalid Assar – Brin Vovk Petrovski 3:0 (6,9,6)
Aidos Kenzhigulov – Miha Podobnik 2:3 (-8,6,-4,3,-7)
David Serdaroglu – Domen Hohnjec 3:1 (8,6,-12,4)
Khalid Assar – Miha Podobnik 3:1 (9,11,-8,11)

Damen, Finale:
Krumau (Cz) – Panaceo Stockerau 6:1
Ekaterina Chernyavskaya /Sagarika Muhkerjee – Anna Zsofia Fenyvesi/Szandra Pergel 3:0 (8,6,5)
Sagarika Muhkerjee – Anna Zsofia Fenyvesi 3:1 (11,6,-9,10)
Ekaterina Chernyavskaya – Karoline Mischek 3:1 (10,-12,7,6)
Andrea Slamova – Szandra Pergel 0:3 (-5,-3,-2)
Ekaterina Chernyavskaya – Anna Zsofia Fenyvesi 3:0 (4,9,5)
Sagarika Muhkerjee – Szandra Pergel 3:2 (4,5,-12,-6,6)
Andrea Slamova – Karoline Mischek 3:0 (0,0,0)

Damen, Halbfinale:
Panaceo Stockerau – U23 Team Slowakei 6:3
Anna Zsofia Fenyvesi /Szandra Pergel – Adriana Illasova /Dominika Wiltschkova 2:3 (9,-10,-3,4,-8)
Anna Zsofia Fenyvesi – Ema Cincurova 1:3 (-8,-5,8,-9)
Karoline Mischek – Dominika Wiltschkova 3:0 (11,8,6)
Szandra Pergel – Adriana Illasova 3:2 (-9,-9,8,9,4)
Anna Zsofia Fenyvesi – Dominika Wiltschkova 2:3 (-8,-7,9,6,-13)
Szandra Pergel – Ema Cincurova 3:0 (7,4,11)
Karoline Mischek – Adriana Illasova 3:2 (9,-11,-7,7,9)
Szandra Pergel – Dominika Wiltschkova 3:2 (-9,9,2,-8,8)
Anna Zsofia Fenyvesi – Adriana Illasova 3:1 (-9,9,9,10)

Deutsche Bundesliga, Runde 18 von 22:
Mi., 26.2.: Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) – Bergneustadt

Tabelle: 1. Ochsenhausen 26 Punkte/17 Spiele, 2. Düsseldorf 26/17, 3. Bad Königshofen 24 Punkte/17 Spiele; 11. Mühlhausen 10/17.

Sa., 1.3.: Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) – Grenzau
9.3.: Grünwettersbach – Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn)
18.3.: Ochsenhausen – Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn)

Frankreich Pro A League

PRO A League, Herren, Frankreich, Runde 13 von 18:
Rouen (mit Robert Gardos) – Jura Morez 3:0
Robert Gardos – Horacio Cifuentes 3:1 (7, -14, 0, 5)

Tabelle: 1. Pontoise 41 Punkte/12 Spiele, 2. Nimes 40 Punkte/11 Spiele; 4. Rouen (Gardos) 32/13

4.3. Nimes – Rouen (mit Robert Gardos)
28.3. Rouen (mit Robert Gardos) – La Romagne

PRO A League, Damen, Frankreich, Abstiegsplay-Off (10. vs 11.):
Sa., 1.3. Argentan Bayard (Anastasia Sterner) – Le Mans
4.3. Le Mans – Argentan Bayard (Anastasia Sterner)

ÖTTV Austria Cup

Herren, Viertelfinale:
Donnerstag, 27.2. (18:30): Baden – SolexConsult Wr. Neustadt
Sonntag, 2.3. (15): Felbermayr Wels – Panaceo Stockerau

6.3. (18 Uhr) HiWay MEWO Kapfenberg – Sparkasse Salzburg

Bereits gespielt:
Felbermayr Wels II – SPG Linz 2:3

1. Herren-Bundesliga, oberes Play-Off

Freitag, 28.2. (18:30):
PANACEO Stockerau – SPG Linz

Tabelle: 1. Herren-Bundesliga oberes Play-off

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

1.

SolexConsult TTC Wiener Neustadt

12

8

4

0

44

:

20

148

:

89

32

2.

SPG Felbermayr Wels

12

8

4

0

44

:

22

152

:

103

32

3.

PANACEO Stockerau

11

6

0

5

33

:

27

127

:

105

23

4.

UTTC Sparkasse Salzburg

12

4

3

5

33

:

34

128

:

136

23

5.

UTTC Raiffeisen Kennelbach

12

5

0

7

32

:

31

121

:

119

22

6.

SPG Linz 1

11

5

1

5

25

:

29

99

:

105

22

7.

Baden AC 1

12

1

4

7

25

:

42

110

:

145

18

8.

SU Sparkasse Kufstein

12

0

4

8

13

:

44

56

:

139

16

Modus: Die ersten Vier spielen Halbfinale und Finale. Abstieg: Der Achte steigt ab, der Siebente spielt Relegation gegen den Zweiten des Unteren Play-Offs.

1. Damen-Bundesliga, oberes Play-Off

Freitag, 28.2. (18 Uhr):
Linz AG Froschberg – Sparkasse Kufstein

Samstag, 1.3. in Linz:
Sparkasse Kufstein – Bodensdorf (11)
Linz AG Froschberg – Bodensdorf (17)

Tabelle: 1. Damen-Bundesliga oberes Play-off, powered by andro.de & tt-xpert.de

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

P

1.

LINZ AG Froschberg

10

9

1

0

39

:

7

29

2.

TTV Gartenstadt Tulln

12

6

3

3

36

:

29

27

3.

USV Indigo Graz

12

6

2

4

32

:

30

26

4.

PANACEO Stockerau

12

5

1

6

28

:

29

23

5.

SU Spk. Kufstein

9

5

0

4

24

:

21

19

6.

Olympic Wien

11

2

2

7

21

:

38

17

7.

LZ Linz-Froschberg

10

1

3

6

18

:

35

15

8.

SCO Ossiacher See Bodensdorf

8

1

2

5

18

:

27

12

Modus: Die ersten Vier spielen Halbfinale und Finale. Abstieg: Der Achte steigt ab, der Siebente spielt Relegation gegen den Zweiten des Unteren Play-Offs.

Weitere Termine:
27.2. Austria Cup-Viertelfinale
28.2.-2.3. U19-ÖMS in Kapfenberg
1.3. franz. und dt. Liga
2./6.3. Austria Cup-Viertelfinale
4.3. franz. Liga
10.-16.3. WTT Youth Contender in Havirov (Cz) und Berlin
11.-16.3. WTT Champions in Chongqing/China
13.-16.3. WTT Youth Contender in Berlin und Havirov
15.3. franz. Liga
16.3. Austria Cup-Viertelfinale
22./23.3. Staatsmeisterschaften in Kufstein/Tirol
25.-29.3. WTT Feeder in Otocec/Slo.
25.-30.3. WTT Star Contender in Indien
28.3. franz. Liga
28.-30.3. Europe Cup-Viertelfinale: Mühlhausen (D) vs. Real Priego (Sp)
30.3.-3.4. WTT Feeder II in Otocec/Slo.
1.4. franz. Liga
1.-6.4. WTT Champions in Incheon/Kor.
4.-6.4. Europe Trophy Grand Final in Montenegro
5.-8.4. WTT Feeder in Havirov/Cz.
12./13.4. Austria Cup-Finalturnier
14.-20.4. ITTF Weltcup in Macao (Chn)
15.4. franz. Liga
22.-27.4. WTT Contender in Tunis
25.-27.4. Senioren-ÖMS in Straßwalchen (S)
25.-27.4. Europe Cup-Halbfinale
26./27.4. WIN Turnier in Linz
29.4.-2.5. Bundesliga Halbfinale
29.4. franz. Liga
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
5.5. Bundesliga-Finale der Herren
6.-9.5. Bundesliga-Halbfinale der Damen
6.5. französische Liga
7.-11.5. U21-EM in Bratislava
13.5. Bundesliga-Finale der Damen
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Champions League und Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freitstadt
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Champions League und Europe Cup-Finale, Damen
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-22.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Sao Paulo
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macao
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europa Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt

#tischtennisaustria

Top News

Verein  

Der TTV Steinabrückl lädt am 17.5.2025 herzlich zur 25-Jahr Feier mit Hobbyturnier ein.

weitere Turniere  

Die 24. Ausgabe dieses prestigeträchtigen Turniers mit Teilnehmern aus vielen Ländern wartete mit mehreren tausend Matches, rund 360 Spielern sowie…

Verein  

Der UTTC Zwettl lädt am 23.4.2025 von 19-21 Uhr in der Zwettler HAK Halle zum World Table Tennis Day ein!