TT-Europameisterschaften in Novi Sad
Neben der großartigen ÖTTV-Ausbeute durch Gertrud Mikyska und Ding Yi gab es auch auf Seiten des NÖTTV einige Glanzlichter bei der Tischtennis-Europameisterschaft (16. - 21.06.) der Senioren in Serbien. Es waren insgesamt 2600 (!) Teilnehmer:innen aus ganz Europa am Start, gespielt wurde in zwei Hallen auf insgesamt 110 Tischen.

Allen voran waren es Tarek Al-Samhoury (in den Diensten des UTTC Stockerau) und Wojtek Kolodziejczyk vom TTV Wr. Neudorf 1947, die sich "Vize-Europameister" in der Kategorie Herren-Doppel 45+ nennen dürfen. Nachdem die Paarung in der Vorrunde ungeschlagen blieb, wartete in der 1. Runde des Hauptbewerbes das ungarische Doppel Agocs Peter und Horvath Istvan, nach 2:1-Satzrückstand konnte dieses Spiel aber noch mit 3:2 gedreht werden. Ebenso behielt man in der Folgepartie gegen Smith Mark bzw. Wilkinson Andrew (GB) mit 3:1 die Oberhand. Im Viertelfinale waren Falucci Giovanni/Vlotinos Ioannis (ITL/GRE) dann die Gegner, das Match endete mit 3:2 für die ÖTTV-Paarung. Im Semifinale war es erneut ein Team aus Ungarn - Vitsek Ivan/Musko Peter - welches das letzte Hindernis am Weg ins Finale darstellen sollte: Satz 1 & 2 gingen zwar verloren, durch ihren enormen Kampfgeist drehten sie noch das Spiel und blieben mit 3:2 siegreich.
Das an Spannung nicht zu überbietende Finale wurde dann in einem harten Fight durch ein 9:11 im 5. Satz gegen die serbisch-kroatische Paarung Karakasevic Aleksander/Surbek Dragotin verloren, was aber zugleich den Gewinn einer tapfer-erkämpften Silbermedaille bedeutete. Auch konnte sich Wojtek im Herren-Einzel der Klasse 45+ mit einem Krafttakt der Anstrengung nach den Strapazen des Herrendoppelbewerbs die Bronzemedaille (gemeinsam mit Aleksei Mlinarzh/Individuelle Neutrale Athleten) sichern.
Darüber hinaus waren noch andere NÖTTV-Vertreter im Einsatz: Tarek Al Samhoury, Franz Kraus Güntner & Aleksandar Sekulic verloren jeweils ihr Spiel um den Einzug in das Semifinale, ebenso verlor Gerhard Ast mit seinem Partner Gerold Skudnig das Viertelfinale gegen Frantisek Just/Milan Rakovicky (CZE) nur knapp. Die beiden Doppel Stefan Holzknecht/Aleksandar Sekulic und Franz Kraus Güntner/Horst Trefalt verloren ihre Spiele unter den letzten 32.
Der NÖTTV bedankt sich bei den Spielern für ihr engagiertes und motiviertes Auftreten wie auch für die ausgezeichnete Repräsentanz des NÖTTV auf internationaler Ebene und die allseits hervorragenden Leistungen. Ein spezielles Dankeschön geht an NÖTTV-Seniorenreferent Walter Ast für seine Fotos und seine wie immer kompakte und kompetente Berichterstattung.
Eine Nachschau der Resultate ist hier ersichtlich: https://tt-wiki.info/senioren-em-2025-in-novi-sad/ (Quelle: TT-WIKI Info)
Der Bericht des ÖTTV hierzu: https://www.oettv.org/news/detail/dreimal-senioren-em-gold-gertrud-mikyska-und-ding-yi-lassen-den-oettv-jubeln