Zum Hauptinhalt springen
Weltmeisterschaften  

Zweimal Bronze für NÖTTV-Spieler bei der Senioren WM in Rom!

In der Zeit vom 06. Juli bis 14. Juli 2024 fanden die ITTF World Masters Championships Rome 2024 statt

Erstellt von Kurt Stossfellner | |   Weltmeisterschaften
Wojtek Kolodziejcyk mit der Bronzemedaille
Die Traismaurer Reinhard Artner, Walter Ast, Gerhard Ast und Betreuer Helmut Roucka

In der Zeit vom 06. Juli bis 14. Juli 2024 fanden die ITTF World Masters Championships Rome 2024 statt. Es waren insgesamt 6100 Teilnehmer:innen aus über 100 Nationen am Start.

Tarek Al Samhoury und Wojtek Kolodziejcyk gewinnen Bronze im +45-Einzel!

Zweimal Gold und dreimal Bronze - ÖTTV-Senioren gewinnen in Rom fünf Medaillen:

Im Einzel strahlte erneut Ex-Olympionike Ding Yi, der seit vielen Jahren in der Schweiz lebt, in der Klasse +65. Im Damen-Doppel 75+ schafften in Italien Renate Burg/Waltraud Weiss den Sprung auf das oberste Podest.

Bronze gewannen der Salzburger Hermann Derler (80+) im Mixed mit Karin Rauscher (D) und Wilhelm Enichlmayr (OÖ) im Herren-Doppel 70+.

Vom NÖTTV gewannen der Stockerauer Tarek Al Samhoury und der Wr. Neudorfer Wojtek Kolodziejcyk Bronze im Einzel 45+:

Tarek Al Samhoury holte Bronze nach dem recht unglücklich mit 3:2 verlorenen Spiel gegen den späteren Sieger Lucian Filimon (Rum).


Wojtek Kolodziejcyk, der für Polen antrat, spielte in Rom mit bestechender Form (Vorrundengruppe ohne Satzverlust). Erst im Semifinale war Schluss gegen den Italiener Di Fiori. Selbst da war noch etwas "drin".

In den Consolations-Bewerben waren die NÖTTV-Spieler dann auch noch erfolgreich:

Gold für den Weigelsdorfer Franz Matejka im Consolation Bewerb Mixed 75+ mit Herta Meinhart!

Weitere NÖTTV-Teilnehmer konnten gute Erfolge erzielen:

Franz Kraus Güntner vom ATUS Gumpoldskirchen erreichte im Senioren Einzel 55+ das Achtelfinale, er verlor sein Spiel gegen Henrik Vendelbo /DEN) mit 9:11; 11:13; 9:11.

Der Wr. Neudorfer Loreth Robert kam im Senioren Einzel 85+ bis ins Achtelfinale, Franz Matejka vom TTSV Weigelsdorf kam im Senioren Einzel 75+ bis in Runde drei (32).

Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer war mit den Spielern Reinhard Artner, Gerhard Ast und Walter Ast vertreten.


Bewerb 60+ Einzel, Artner Reinhard
Er gewann seine Gruppe ohne Niederlage, gegen Sean Mcananey (Irl) gewann er mit 3:1; Carlo Passarelli (Itl) und Dirk Swierczynski schlug er jeweils mit 3:0 Sätzen. Im Hauptbewerb verlor in der zweiten Runde gegen Withold Nowakoski (Pol) recht unglücklich mit 3:0

Bewerb Herren Doppel 60+, Artner Reinhard / Käfer Herbert (T):
Nach dem 2. Platz in der Vorrunde spielten sie in der 1. Runde des Hauptbewerbes gegen die Paarung Yang Lin / Pastorelli ,die Sie ganz sicher mit 3:0 schlugen, danach ging es gegen die Paarung Peter Bruhn – Jan Sörensen, leider kam das Aus mit einer 1:3 Niederlage.

Bewerb Herren Einzel 75+, Gerhard Ast und Walter Ast:
Gerhard Ast gewann gegen Lee Wing On (SUI), Dell Sweeris (USA) und gegen Jörg Klaus Hilgner (D`GER) jeweils mit 3:0, in der ersten Hauptrunde gewann er gegen  Morita Hirotaka (JAP) mit 3:0, gegen Willian Weinstock (NZL) gewann er danach sicher mit 3:1, Salomon Haitayan (FRANC) war sein Gegner in der dritten Runde, den er nach harten Kampf mit 3:2 Sätzen bezwang. In Achtelfinale spielte er gegen die Nummer zwei des Turniers Wang Yin (China) das Spiel ging leider mit 3:0 verloren.

Walter Ast traf in den Vorrunden Spielen auf Andre Grevaz (Frankrech), Joachim Metzger (GER) die jeweils mit 3:0 besiegte, gegen Inoue Yoshimasa (Japan) gewann er nach harten Kampf mit 3:2 Sätzen. Leider hatte er bei der Auslosung des Hauptbewerbes kein Glück, er verlor sein erstes Spiel gegen Lui Chang Fa mit 3:0.

Bewerb Senioren Doppel 75+ Ast Gerhard / Skudnig Gerold (ST):
Nach dem überlegenen Sieg in der Vorrunde trafen Sie in der 1. Hauptrunde auf die Paarung Hideo Okubo – Yasuyuki (Japan) nach einer kämpferischen Leistung gewannen Sie das Spiel mit 3:2 Sätzen. Im Achtelfinale trafen sie auf die Nummer eins des Turniers Nielsen – Ramberg (DEN), leider ging das Spiel nach harter Gegenwehr mit 0:3 verloren.

Bewerb Senioren Doppel 75+ Ast Walter / Matejka Franz:
Walter Ast und Franz Matejka (Weiglsdorf)  gewannen  die Vorrunden Gruppe ohne Niederlage, leider verloren sie in der ersten Runde des Hauptbewerbes gegen die Paarung Hiromichi – Kichinosuke (Japan) mit 3:1 Sätzen.

Mixed Doppel 75+, Platz Fünf für Gerhard Ast / Renate Burg:
Sie gewannen ihre Vorrunden Gruppe ohne Niederlage, Gegner in der ersten Hauptrunde war die Paarung Denis Neale Majorie Dawson (England), das Spiel endete mit einem 3:0, im Achtelfinale trafen Sie auf Wang Yin – He Guiyun (China) ebenso gewannen sie das Spiel mit 3:0. Im Viertelfinale kam es zum Spiel gegen Alberto Pelizzola – Rita Pogosva (Italien), trotz harter kämpferischer Leistung ging das Spiel recht unglücklich mit 3:2 verloren.

MIXED Doppel 75+, Platz Neun für Walter Ast / Skrzypicka Alicja (Polen):
Nach einen überlegenen Sieg in der Vorrunde mit 3 gewonnenen Spielen trafen die beiden in der zweiten Runde auf Anton Funket / Maria Humena (SVK), nach einer großartigen kämpferischen Leistung wurde das Spiel mit 3:2 gewonnen. Im Achtelfinale trafen sie auf die Paarung Roland Stephan 7 Christa Gebhard (GER), leider ging das Spiel nach harter Gegenwehr mit 3:1 verloren, hier machte sich die Verletzung von Walter Ast vom Vortag bemerkbar.

NÖTTV - Senioren Referent Walter Ast war sehr zufrieden mit den Leistungen: "Im Namen des NÖTTV möchte ich mich bei Allen für die guten Leistungen, Kameradschaft und die Unterstützung bei den Spielen der NÖTTV Teilnehmer und Teinehmerinnen bedanken."

Der NÖTTV gratuliert allen Senioren und Seniorinnen, die an den ITTF World Masters Championships Rome 2024 teilgenommen haben, zu ihren Leistungen!

Ergebnisse ITTF World Masters Championships Rome 2024 (LINK)

Top News

Verein  

Der TTV Steinabrückl lädt am 17.5.2025 herzlich zur 25-Jahr Feier mit Hobbyturnier ein.

weitere Turniere  

Die 24. Ausgabe dieses prestigeträchtigen Turniers mit Teilnehmern aus vielen Ländern wartete mit mehreren tausend Matches, rund 360 Spielern sowie…

Verein  

Der UTTC Zwettl lädt am 23.4.2025 von 19-21 Uhr in der Zwettler HAK Halle zum World Table Tennis Day ein!