1. Tischtennis Bundesliga: ein erfolgreiches Wochenende für den BAC!
Ein wahrer Marathon wartete auf die Badener rund um Eric Glod. Gleich drei Heimspiele an drei aufeinanderfolgenden Tagen standen am Programm.


Am Freitag, den 24.10.2025, traf man auf den UTTC Salzburg und mußte sich etwas unglücklich mit 1:4 geschlagen geben. Vor allem Badens Nr.1 Snehit Suravajjula war vom Pech verfolgt, mußte er sich doch gleich in beiden Singles im Decider geschlagen geben. Seine erste Niederlage gegen den Italiener Giacomo Allegranza war zudem auch etwas überraschend. Gegen den starken Brasilianer Guilherme Theodoro Da Costa hatte er sogar 4 Matchbälle im vierten Satz die er allesamt nicht verwerten konnte. Eric Glod mußte sein Spiel gegen Da Costa ebenfalls abgeben und so lag es an Dastan Kenzhigulov die Badener wieder ins Spiel zu bringen. Dies gelang ihm auch mit einem 3:1 Erfolg über Österreichs Nachwuchstalent Julian Rzihauschek. Die Hoffnungen ruhten nun auf dem Doppel Glod/Kenzhigulov. Doch auch hier gab es eine eher überraschend klare 1:3 Niederlage gegen Da Costa/Rzihauschek. Am Ende war es eine Niederlage die angesichts des Spielverlaufes richtig schmerzte.
Am Samstag war die Spg Linz zu Gast und auch in diesem Spiel wurde ein harter Kampf erwartet. Der Gegner drehte die Aufstellung und damit kam es gleich im ersten Einzel zum Duell der beiden Einser Spieler Snehit Suravajjula und seinem indischen Landsmann Anthony Amalraj. Auch in diesem Spiel mußte der Badener in den Entscheidungssatz doch diesmal konnte er den Decider mit 6:2 für sich entscheiden. Im zweiten Einzel kam erstmals das 18jährige Riesentalent aus Singapur, Nicolas Tan, zum Einsatz. Sein Gegner, der starke Argentinier Tomas Sanchi ging als Favorit in die Begegnung. Doch Tan zeigt sofort, dass er eine absolute Bereicherung für das BAC Team sein wird. Mit druckvollem und vor allem überlegtem Spiel ging er mit 2:1 in Führung und hatte im vierten Satz 4 Matchbälle. Mit viel Pech und Glück von Sanchi ging der Satz verloren und er mußte in den Decider. Tan bewies hier auch Nervenstärke und wehrte bei 3:5 zwei Matchbälle ab. Den dritten konnte Sanchi schließlich verwerten und so ging der Decider mit 5:6 an den Linzer. Im nächsten Spiel traf Eric Glod auf den österreichischen Nationalteamspieler Liu Zenlong und führte schnell mit 2:0. Doch Zenlong kämpfte sich in die Partie zurück, mit einem 14:12 im vierten Satz. Der nächste Decider stand am Programm und Eric Glod holte sich diesen mit 6:3 und damit die Führung für den BAC. Im Doppel stellte Baden dann spontan um und nominierte Eric Glod mit Snehit Suravajjula und das erwies sich als absolut richtige Entscheidung. Die beiden ließen Amalraj/Zenlong überhaupt keine Chance und siegten ganz klar mit 3:0. Eine Vorentscheidung war gefallen, das Unentschieden war gesichert. Nun spielte Suravajjula gegen Sanchi befreit auf und sicherte mit einem 3:1 den 4:1 Erfolg des BAC.
Am Sonntag kam der Meisterschaftsmitfavorit Spg Felbermayr Wels nach Baden. Eine schwere Aufgabe nach den zwei anstrengenden Spielen der Vortage. Snehit Suravajjula startete gegen den Koreaner Kijeung Cho. Nach verlorenem ersten Satz erhöhte er das Tempo und die Präzision und brachte den BAC mit einem 3:1 Sieg in Führung. Dastan Kenzhigulov und Eric Glod mussten ihre Spiele gegen Felix Wetzel und Maciej Kolodziejczyk mit 0:3 abgeben und schnell lag man mit 1:3 im Rückstand. Es kam wieder einmal zum wichtigen vorentscheidenden Doppel. Baden entschloss sich wieder für die Paarung Glod/Suravajjula. Die eingespielte Welser Paarung Kolodcziejczyk/Wetzel ging als klarer Favorit in die Partie doch es kam völlig anders. Die beiden Badener, lautstark vom Heimpublikum unterstützt spielten entfesselt und boten den Zusehern Tischtennis vom Feinsten. Ein doch überraschendes 3:0 brachte den BAC wieder ins Spiel. Das Duell der beiden nominellen Einserspieler folgte. Snehit Suravajjula gegen Felix Wetzel. Auch dieses Spiel war auf einem hohen Niveau. Suravajjula agierte druckvoll und überlegt und ließ Wetzel nie wirklich ins Spiel kommen. Ein 3:1 Sieg brachte den neuen Spielstand von 3:2 und man hatte das Unentschieden fixiert. Doch man wollte mehr. Dastan Kenzhigulov wurde gegen den jungen 18jährigen Badener Neuzugang Nicholas Tan gewechselt. Der junge Mann aus Singapur bestätigte seine gute Leistung vom Vortag und konnte gegen den ebenfalls eingewechselten Taiwanesen Li Yan Yun voll mithalten, mehr noch, er war wieder knapp am Sieg dran. Am Ende mußte er im Decider das Spiel abgeben aber der junge Bursche ist definitiv eine Verstärkung und Zukunftshoffnung für das Badener Team.
Mit diesem Unentschieden stehen die Badener ein Spiel vor Ende der Herbstsaison auf dem sensationellen 2. Tabellenplatz. Das letzte Heimspiel findet am Sonntag, den 23. November um 15Uhr im Sportcenter Baden statt.
Text und Fotos: Badener AC Tischtennis


