Zum Hauptinhalt springen
Staatsmeisterschaften  

Erfolgreiche Tischtennis Staatsmeisterschaften für die Niederösterreichischen Para Sportler

Die Österreichische Staatsmeisterschaft Tischtennis–Einzel für Menschen mit Behinderung fand am 24./25.05.2025 in Klagenfurt/Wörthersee statt.

Erstellt von Veronika Tarmann | |   Staatsmeisterschaften
Siegerehrung Herren Doppel - Klasse 6-10: Staatsmeister Christian Scheiber(OÖ) und Rene Gutdeutsch
Rene Gutdeutsch (linker Spieler) in Aktion

Mit Patrick Angelli, Henrik Andersson, Rene Gutdeutsch, Franz Desch, Christoph Arnold, Ewald Garger und Josef Guca konnten einige Spieler Medaillen gewinnen.

Herren Einzel - Klasse 2 - Patrick Angelli (BBSV Wiener Neustadt) Platz 3

Herren Einzel - Klasse 4 - Henrik Andersson (BSV Weisser Hof) Platz 2

Herren Einzel - Klasse 5 - Franz Desch (VSV Amstetten) Platz 1 und somit Staatsmeister

Herren Doppel - Klasse 1-5 - Henrik Andersson mit seinem Tiroler Partner Teuffenbach Oliver - Platz 2

Herren Offen - Klasse 6-10 - Rene Gutdeutsch (BBSV Wiener Neustadt) Platz 2

Herren Einzel - Klasse 7-8 - Christoph Arnold (VSV Sankt Pölten) Platz 2

Herren Einzel - Klasse 7-8 - Ewald Garger (BSV Weisser Hof) Platz 3

Herren Einzel - Klasse 9 - Rene Gutdeutsch (BBSV Wiener Neustadt) Platz 1 und somit Staatsmeister

Herren Einzel - Klasse 10 - Josef Gucca (VSV Amstetten) Platz 2

Herren Doppel - Klasse 6-10 - Rene Gutdeutsch mit seinem Oberösterreichischen Doppelpartner Christian Scheiber - Platz 1 und somit Staatsmeister

Der NÖTTV gartuliert allen Teilnehmenden an den Para-Staaatsmeisterschaften zu ihren Leisungen und den Medaillengewinnern zu ihren tollen Erfolgen!

 

Top News

Herren 1, Oberes Playoff  

Das Niederösterreich Derby der 1. Herren Bundesliga findet am Sonntag, 23.11.2025 um 13 Uhr im Sportcenter Baden statt.

ITTF/WTT  

Während in heimischen Gefilden die NÖ-Landesmeisterschaften ausgetragen wurden, schaffte es Nina Skerbinz in der WTT Youth Contender-Serie binnen…

TOP-Turnier  

Das ÖTTV Top-Turnier U11 und U15 findet am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Dezember 2025 in Salzburg statt.