Gruppensitzung Ost
Am Mittwoch, den 16. Juli, fand im Restaurant Lebenszeit in Groß Engersdorf die Gruppensitzung der Region OST in einem schönen Ambiente statt.

Erfreulich war der gute Besuch, es waren inkl. Verbandsleitung ca. 45 Personen anwesend, nur zwei Vereine ließen sich entschuldigen. Der Präsident des NÖTTV, Eduard Herzog und MuBA-Obmann Wolfgang Nagl waren von Seiten der Verbandsleitung vor Ort.
Die Anwesenden wurden von Gruppenreferent Roland Fellner begrüßt und die Sitzung begann mit den Berichten der Verbandsleitung. Präsident Eduard Herzog referierte über die Aktivitäten des NÖTTV und die Erfolge der NÖTTV-Spieler bei diversen nationalen und internationalen Veranstaltungen. Weiters berichtete er über die Zuständigkeiten im NÖTTV-Sekretariat, Neuigkeiten aus dem Innovationsausschuss und vom Schulsport.
MUBA Obmann, Dipl.Ing.Wolfgang Nagl, referierte anschließend über die Klasseneinteilung in den Ober- und Landesligen und über die Neuheiten in der Meisterschaftsausschreibung 2025/26 – diese betrafen im Wesentlichen die neue regionale Nachwuchsmeisterschaft.
Nach einem kurzen Rückblick auf die abgelaufene Meisterschaft durch den Gruppenreferenten wurden die Meisterurkunden übergeben. Auch die Klasseneinteilung für das Sportjahr 2025/2026 wurde präsentiert. Im kommenden Spieljahr wird es demnach im Osten zwei Unterligen (10 bzw. 9 Mannschaften), zwei 1. Klassen (je 9 Mannschaften), zwei 2. Klassen (10 bzw. 9 Mannschaften) und zwei 3. Klassen (je 10 Mannschaften) geben.
Nachdem unter dem Titel „Allfälliges“ noch einige Punkte wie die Cupbewerbe und Hallenkosten besprochen wurden, wurde die Sitzung nach knapp über zwei Stunden beendet.
Der NÖTTV bedankt sich bei Meisterschaftsreferent Ost Roland Fellner für sein Engagement für den Tischtennissport und bei den Vereinsvertretern für das zahlreiche Interesse an der Gruppensitzung!