Zum Hauptinhalt springen
NÖTTV  

Gruppensitzung Süd

Am Montag, den 15. Juli 2024, fand als erste der 5 Gruppensitzungen jene der Gruppe Süd in Gumpoldskirchen statt.

Erstellt von Kurt Stossfellner | |   NÖTTV
Foto v.l.n.r.: R.Ibantschitz (Gallbrunn), J.Pötsch (Lanzenkirchen), W.Lorenz (Münchendorf), T.Kun (Schwechat),R.Reitner (Gumpoldskirchen), A.Meixner (Badener AC), W.Wenzel (Bruck), S.Walker (Wr. Neustadt),E.Handler (Grimmenstein), K.Bock (Steinabrückl), F.Chladek (SG Oberes Triestingtal),B.Garaus u. G.Zöchmeister (Guntramsdorf), M.Zott (Kottingbrunn), F.Sellmeister (Wr. Neudorf)

Am Montag, den 15. Juli 2024, fand als erste der 5 Gruppensitzungen jene der Gruppe Süd in Gumpoldskirchen statt. Von den insgesamt 23 in der Allgemeinen Meisterschaft engagierten Vereinen dieser Region entsandten 20 einen oder mehrere Vertreter zu dieser Veranstaltung, sodass Gruppenreferent Andreas Mitterlehner ein rund 40 Mann starkes Publikum begrüßen konnte. Seitens der Verbandsleitung informierten Präsident Eduard Herzog und Vizepräsident und MuBA-Obmann Wolfgang Nagl über das Verbandsgeschehen.

Nach der Überreichung der Meister-Urkunden wurde die Einteilung der Unterligen und Klassen präsentiert, die wenig Diskussion nach sich zog. Trotz der verhältnismäßig hohen Zahl von 9 Mannschaftsabmeldungen wurden mit 88 Mannschaften um 3 Teams mehr genannt als die Meisterschaft in der vergangenen Saison beendet haben, was zum Teil am neuen Verein TTC RWS Theresienfeld bzw. dessen Spielgemeinschaft mit Allround Wr. Neustadt lag. Kurz waren die Diskussionen um die Fortführung des Heimspieltags – ein sehr deutliches „Ja" – bzw. um die Frage, ob Meisterschaftsspiele ausgespielt, also alle 10 Matches durchgeführt werden sollen – ein ebenso deutliches „Nein".

Eduard Herzog berichtete danach über die Aktivitäten im NÖTTV, sowie die sportlichen Erfolge und Entwicklungen und erklärte die Zuständigkeiten im NÖTTV-Sekretariat. Wolfgang Nagl informierte die Anwesenden über die Änderungen in der MS-Ausschreibung sowie die Arbeit des MuBA, außerdem stellte er die Zusammensetzungen der Ligen vor. Da in der kommende Saison genau 10 Mannschaften aus dem Süden in der Oberliga spielen werden, gab es bezüglich der regionalen Zuordnung keine Probleme.

Nach rund 2,5 Stunden wurde die Sitzung beendet – vielen Dank an die Funktionäre und Vereinsvertreter für ihren Einsatz für den Tischtennissport und ihr Kommen zur Gruppensitzung!

Ein Dankeschön geht auch an die Gastgeber aus Gumpoldskirchen, besonders Vereinschef Rudi Reitner sowie Helmut Simon, die die TT-Halle für die Sitzung zur Verfügung stellten!

Der NÖTTV bedankt sich bei den Funktionären sowie bei allen Vereinsvertretern für ihren Einsatz für den Tischtennissport und ihr Kommen zur Gruppensitzung.

Top News

NÖTTV  

Der NÖTTV Terminplan für den Herbst 2025 wurde veröffentlicht!

Verein  

Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer nahm auch heuer wieder bei "Ferien ohne Langeweile" der Stadtgemeinde Traismauer, die vom 06. bis 07.…

NÖTTV  

Auch heuer bietet der NÖTTV wieder gemeinsam mit DONIC und Go Sports eine Ballaktion an.