Zum Hauptinhalt springen
Europameisterschaften  

Nina Skerbinz und Julian Rzihauschek im Hauptbewerb!

Bei den Liebherr Europameisterschaften in der Linzer TipsArena schafften Nina Skerbinz (TTV Tulln) und Julian Rzihauschek (UTTC Stockerau ) neben sechs weiteren ÖTTV-Qualifikanten im Einzel den Sprung in das 1/32-Finale am Donnerstag!

Erstellt von Kurt Stoßfellner | |   Europameisterschaften
Nina Skerbinz by ETTU Remy Gros

Bei den Liebherr Europameisterschaften in der Linzer TipsArena schafften Nina Skerbinz (TTV Tulln) und Julian Rzihauschek (UTTC Stockerau ) neben sechs weiteren ÖTTV-Qualifikanten im Einzel den Sprung in das 1/32-Finale am Donnerstag!

Die EM-Debütantin Nina Skerbinz qualifizierte sich für das 1/32-Finale in der Linzer TipsArena. Skerbinz, mit 14 Jahren die Jüngste im heimischen Aufgebot, ist bei ihrer Premiere damit weiter ungeschlagen. Die Tullnerin zeigte auch im Play-off keine Nerven und zwang die Schwedin Matilda Hansson nach Satz-Gleichstand im Decider mit 12:10 in die Knie.

„Ich weiß ganz ehrlich nicht, was ich dazu sagen soll, hätte mir das jemand davor gesagt, hätte ich es nie geglaubt. Ich bin sehr stolz und überglücklich, dass ich auch am Donnerstag hier spielen kann", strahlte die Tullnerin, die sich zuvor im Doppel mit ihrer U15-EM-Gold-Partnerin Elina Fuchs im Quali-Finale hatte geschlagen geben müssen.

Auch Julian Rzihauschek strahlte nach dem 3:2 nach 0:2-Rückstand gegen Peter Hribar (SLO): „Unglaublich, ich bin ehrlicherweise nicht gut ins Turnier gestartet, war sehr nervös und viel zu statisch. Ich habe alles gut analysiert und bin unglaublich glücklich, dass ich es ins Hauptfeld geschafft habe."

Karoline Mischek (UTTC Stockerau) musste sich hingegen im Qualifikations-Finale der Portugiesin Ines Matos mit 1:3 beugen.

Der NÖTTV gartuliert Nina und Julian, sowie allen weiteren ÖTTV-Teilnehmern in Teilnehmerinnen zu ihren bisherigen Erfolgen bei der EM und wünscht allen noch weitere Siege!

LIEBHERR Europameisterschaften in Linz (TipsArena/bis So.)

ÖTTV-Einsätze (Setzung in Klammer):

  • Damen-Einzel, 1/32-Finale am Do.:
    Sofia Polcanova (Nr. 2/Titelverteidigerin) – Charlotte Carey (WAL)
    Liu Yuan (98) – Anna Hursey (WAL)
    Anastasia Sterner (67) – Yuan Jia Nan (FRA)
    Nina Skerbinz (98) – Elizabeta Samara (ROU)
  • Damen, Qualifikations-Finale:
    Karoline Mischek (65) – Ines Matos (POR) 1:3 (-7, 7, -3, -9)
    Anastasia Sterner (67) – Zdena Blaskova (CZE) 3:1 (4, 8, -9, 6)
    Nina Skerbinz (98) – Matilda Hansson (SWE) 3:2 (8, -4, -10, 10, 10)
  • Damen-Einzel, Gruppenphase:
    Gruppe 14: Karoline Mischek auf Platz 2
    Karoline Mischek (65) – Maja Hansen (DEN) 3:0 (9, 4, 7)
    Karoline Mischek(65) – Camelia Merenco (MDA) 3:1 (3, 7, -8, 8)
    Karoline Mischek (65) – Veronika Matiunina (UKR) 0:3 (-13, -6, -8)
    Gruppe 13: Anastasia Sterner auf Platz 2
    Anastasia Sterner (67) – Marina Donner (FIN) 3:1 (9, 13, -8, 8)
    Anastasia Sterner (67) – Vitalia Reinol (EST) 3:0 (3, 4, 6)
    Anastasia Sterner (67) – Gaia Monfardini (ITA) 1:3 (6, -8, -3, -6)
    Gruppe 17: Nina Skerbinz auf Platz 1
    Nina Skerbinz (98) – Natalia Bogdanowicz (POL) 3:1 (4, -8, 5, 7)
    Nina Skerbinz (98) – Ema Labosova (SLK) 3:1 (-8, 6, 7, 5)
    Nina Skerbinz (98) – Aleksandra Jersova (LAT) 3:0 (8, 7, 6)
    Gruppe 16: Liu Yuan als Gruppenerste direkt im Hauptfeld
    Liu Yuan (98) – Anna Brzyska (POL) 3:0 (10, 11, 4)
    Liu Yuan (98) – Ozge Yilmaz (TUR) 3:2 (5, -4, 7, -8, 8)
    Liu Yuan (98) – Patricia Santos (POR) 3:0 (5, 9, 8)
  • Herren-Einzel, 1/32-Finale:
    Do. Daniel Habesohn (Nr. 23) – Gegner offen
    Do. Robert Gardos (41) – Gegner offen
    Do. Andreas Levenko (37) – Gegner folgt
    Maciej Kolodziejczyk (52) – Gegner folgt
    Julian Rzihauschek (78) – Gegner folgt
  • Herren-Einzel, Qualifikations-Finale am Mittwoch:
    Andreas Levenko (37) – Andrei Istrate (ROU) 3:0 (6, 1, 5)
    Robert Gardos (41) – Milo de Boer (NED) 3:0 (14, 6, 5)
    Maciej Kolodziejczyk (52) – Mateusz Zalewski (POL) 3:2 (-5, 8, 9, -10, 8)
    Julian Rzihauschek (78) – Peter Hribar (SLO) 3:2 (-9, -6, 12, 3, 8)
  • Gruppenphase:
    Gruppe 5, Sieger Levenko:
    Andreas Levenko (37) – Federico Giardi (SMR) 3:0 (4, 5, 1)
    Andreas Levenko (37) – Brin Vovk (SLO) 3:1 (3, -4, 10, 9)
    Gruppe 9, Sieger Gardos:
    Robert Gardos (41) – Noah Lam (NOR) 3:0 (8, 4, 2)
    Robert Gardos (41) – Alex Naumi (FIN) 3:1 (-9, 7, 1, 10)
    Gruppe 20, Kolodziejczyk auf Platz zwei:
    Maciej Kolodziejczyk (52) – Ivik Nielsen (GRL) 3:0 (6, 7, 10)
    Maciej Kolodziejczyk (52) – Yoan Velichkov (BUL) 0:3 (-8, -8, -10)
    Gruppe 19, Rzihauschek als Zweiter weiter:
    Julian Rzihauschek (78) – Darius Movileanu (ROU) 0:3 (-9, -6, -5)
    Julian Rzihauschek (78) – Danny Bajwa (SCO) 3:1 (7, 7, -11, 9)
    Gruppe 7, Liu als Dritter out:
    Liu Zhenlong (91) – Maciej Kubik (POL) 0:3 (-9, -5, -8)
    Liu Zhenlong (91) – Elias Hardmeier (SUI) 2:3 (-9)
  • Damen-Doppel, 1/16-Finale:
    Do. 11:05: Sofia Polcanova/Bernadette Szócs (Ö/ROU/Nr. 7/Titelverteidigerinnen) – Solomiya Brateyko/ Veronika Matiunina (UKR)
    Do. 10:30: Karoline Mischek/Nikoleta Puchovanova (Ö/SLK/32) – Leana Hochart/Nina Guo (FRA)
  • Damen-Doppel, Qualifikationsfinale:
    Nina Skerbinz/Elina Fuchs (Ö/41) – Alexandra Chiriacova (MDA)/Anastasiya Dymytrenko (UKR) 0:3 (-11, -9, -5)
    Karoline Mischek/Nikoleta Puchovanova (Ö/SLK/32) – Emma Clement (DEN)/Lara Opeka (SLO) 3:1 (-2, 5, 10, 5)
  • Herren-Doppel, 1/16-Finale ab Do.:
    Do. 11:40: Daniel Habesohn/Robert Gardos (Nr. 6) – Dimitrije Levajac (SRB)/Andrei Putuntica (MDA)
    Do. 12:15: Maciej Kolodziejczyk/ Vladimir Ursu (Ö/MDA/37) – Martin Allegro/Adrien Rassenfosse (BEL)
  • Herren-Doppel, Qualifikationsfinale:
    Maciej Kolodziejczyk/ Vladimir Ursu (Ö/MDA/37) – Leon Benko/Ivor Ban (CRO) 3:2 (-8, 3, 5, -8, 2)
    Liu Zhenlong/Mateusz Zalewski (Ö/POL/19) – Lubomir Jancarik/Pavel Sirucek (CZE) 1:3 (-9, 9, -9, -9)
  • Mixed, Achtelfinale:
    Do. 9:30 (T1): Sofia Polcanova/Robert Gardos (Nr. 4) – Katarzyna Wegrzyn/Maciej Kubik (POL)
  • Mixed, 1/16-Finale:
    Sofia Polcanova/Robert Gardos (Nr. 4) – Veronika Polacova/Ondrej Kveton (Cz/Q) 3:2 (5, -8, 7, -8, 7)
  • Mixed-Qualifikations-Finale:
    Anastasia Sterner/Maciej Kolodziejczyk (45) – Rachel Moret/Barish Moulett (SUI) 0:3 (-10, -4, -8)
  • Mixed, 1. Qualifikationsrunde:
    Anastasia Sterner/Maciej Kolodziejczyk (45) – Elinor Davidov/Eitay Shushan (ISR) 3:2 (12, -7, -5, 9, 6)

Text: ÖTTV, Bild: ÖTTV/Remy Gros

Top News

NÖTTV  

Der NÖTTV Terminplan für den Herbst 2025 wurde veröffentlicht!

Verein  

Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer nahm auch heuer wieder bei "Ferien ohne Langeweile" der Stadtgemeinde Traismauer, die vom 06. bis 07.…

NÖTTV  

Auch heuer bietet der NÖTTV wieder gemeinsam mit DONIC und Go Sports eine Ballaktion an.