Zum Hauptinhalt springen
Europameisterschaften  

U21-EM: Debütantin Skerbinz als Pool-Zweite weiter

Der erste Schritt ist geschafft: Nina Skerbinz erreicht als Pool-Zweite die zweite Gruppenphase der U21-EM in Bratislava/Slowakei. Die Tullnerin steigt dazu im Mixed-Doppel mit ihrem NÖ-Landsmann Julian Rzihauschek ab Donnerstag in den Court. Der Stockerauer verpasste seinerseits als Gruppendritter den Aufstieg. Beide ÖTTV-Talente sind auch im Doppel im Einsatz.

Erstellt von Veronika Tarmann | |   Europameisterschaften
Nina Skerbinz, Foto by ETTU

Die 15-Jährige Nina Skerbinz setzt nach der EM in Linz auch bei ihrem U21-EM-Debüt in Bratislava ein Ausrufezeichen. Die (Noch)-Tullnerin feierte in der ersten Gruppenphase Siege über die Litauerin Marija Mikalauskyte (3:1) sowie die Portugiesin Ines Matos (3:0) und schrammte mit einem 2:3 nach einer 2:1-Führung gegen die Schwedin Leah Muskantor sogar am Poolsieg vorbei.

In der zweiten Gruppenphase bekommt es die Nr. 25 des Turniers mit der Tschechin Hanka Kodet (Nr. 49), der Spanierin Elvira Rad (19) und zum Abschluss am Freitag mit Ioana Singeorzan (Rum/5) zu tun. Die beiden Gruppenbesten steigen ins Achtelfinale auf.

Im Damen-Doppel steht Skerbinz mit der Schweizerin Fanny Doutaz (Nr. 13) durch ein Freilos bereits im Achtelfinale. Im Mixed-1/16-Finale fordert sie mit Julian Rzihauschek am Donnerstag Früh das Duo Sophie Eckeroth (Dän)/Olle Stahl (Swe).

Im Burschen-Doppel trifft Julian Rzihauschek am Donnerstagvormittag als Nr. 10 mit dem Bulgaren Yoan Velichkov im 1/16-Finale auf die Esten Madis Moos/Marten Lehtlaan. Im Einzel hatte sich der Stockerauer nach einem Sieg und zwei Niederlagen in der ersten Gruppenphase als Dritter verabschieden müssen.

Die letzte U21-EM-Medaille für den ÖTTV holte Maciej Kolodziejczyk 2022 mit Bronze im Einzel und im Doppel mit Vladislav Ursu (MDA).

U21-EM in Bratislava/Slowakei

Damen-Einzel, zweite Gruppenphase:
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Hanka Kodet (Cz/49) am Do. 16:10
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Elvira Rad (Sp/19) am Do. 19:30
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Ioana Singeorzan (Rum/5) am Fr. 11:50

Modus: Die besten zwei Spielerinnen stehen im Achtelfinale

Damen-Einzel, erste Gruppenphase:
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Marija Mikalauskyte (Lit) 3:1 (4, 9, -6, 4)
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Ines Matos (Por) 3:0 (8, 2, 6)
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Leah Muskantor (Swe) 2:3 (-7, 5, 13, -6, -7)

Skerbinz erreicht als Pool-Zweite die zweite Gruppenphase der besten 32

Herren Einzel, erste Gruppenphase:
Julian Rzihauschek (NÖ/21) – Matthias Sandholt (Isl) 3:0 (7, 8, 5)
Julian Rzihauschek (NÖ/21) – Hugo Deschamps (F) 0:3 (-8, -4, -11)
Julian Rzihauschek (NÖ/21) – Marten Lehtlaan (Est) 1:3 (-8, -9, 6, -3)

Rzihauschek als Gruppen-Dritter out

Damen-Doppel, Achtelfinale:
Nina Skerbinz (NÖ)/Fanny Doutaz (Sz/13) – Gegner folgt

Herren-Doppel, 1/16-Finale:
Julian Rzihauschek (NÖ)/Yoan Velichkov (Bul/10) – Madis Moos/Marten Lehtlaan (Est) am Do. 11:40

Mixed, 1/32-Finale:
Nina Skerbinz/Julian Rzihauschek (NÖ/20) – Sophie Eckeroth (Dän)/Olle Stahl (Swe) am Do. 9 Uhr

Text: ÖTTV Presse

Top News

NÖTTV  

Der NÖTTV Terminplan für den Herbst 2025 wurde veröffentlicht!

Verein  

Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer nahm auch heuer wieder bei "Ferien ohne Langeweile" der Stadtgemeinde Traismauer, die vom 06. bis 07.…

NÖTTV  

Auch heuer bietet der NÖTTV wieder gemeinsam mit DONIC und Go Sports eine Ballaktion an.