Zum Hauptinhalt springen
Schulsport  

Champions League-Sieger zu Besuch

Julian Rzihauschek machte sich selbst ein Bild von seinen möglichen Nachfolgerinnen oder Nachfolgern. Der jüngste Sieger einer Champions League-Partie besuchte Volkschülerinnen und Volksschüler der Regenbogenschule und trainierte mit den Kindern im Rahmen von „Ran an die Platte“.

Erstellt von Rastislav Pomsahar | |   Schulsport
Auge in Auge mit dem Nachwuchsstar.

Seit er im Dezember 2020 sensationell – als Zwölfjähriger und nach 0:2-Satzrückstand – gegen den Franzosen Antoine Doyen gewann, hat sich nicht so viel im (sportlichen) Leben des Wieners verändert. Tischtennis bestimmt nach wie vor seinen Alltag. Über 130 Turniere hat er seit diesem denkwürdigen Tag – zumeist auf höchster Ebene – bestritten. 12 Medaillen im Einzel und weitere zehn im Doppel wurden in diesem Zeitraum vom Simmeringer errungen. Zuletzt holte er mit seinem bulgarischen Partner Yoan Velichkov Bronze bei der U19-Europameisterschaft und somit seine insgesamt sechste Nachwuchs-EM-Medaille.

Am 10. November war er gemeinsam mit Wolfgang Gotschke, dem Präsidenten des Österreichischen Tischtennis Verbandes (ÖTTV), in der Regenbogenschule in Meidling, um sich persönlich ein Bild über die Trainingsfortschritte der Mädchen und Burschen zu machen.

Dass es an einer der größten Volksschulen der Bundeshauptstadt rund gehen würde, war von vornherein klar. In zwei Gruppen tasten sich seit dem letzten Schuljahr rund 30 Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung von Markus Geineder, Gabriele Raffeis und Thomas Vreden an das schnelle Spiel mit dem kleinen Ball heran.

Die Gewöhnung an den Ball sowie die Verinnerlichung der Auge-Hand-Koordination sind elementare Bestandteile der Einheiten. „Das Spiel und die Schläge gegen die Wand haben allen viel Spaß gemacht“, erklärt Geineder, der nahezu täglich mehrere Stunden in verschiedenen Hallen zubringt und weiß, worauf es ankommt. „Jetzt ist es an der Zeit, dass wir uns auf die korrekte Schlägerhaltung sowie die richtige Stellung zum Ball konzentrieren“, greift der Langenzersdorfer den nächsten Einheiten vor.

MEDAILLENGEWINNER MITTENDRIN

Abwechslung ins Training brachte der Besuch vom U19-EM-Bronzenen, der seit seinem vierten Lebensjahr an der Platte steht. „Es macht nach wie vor unglaublich viel Spaß“, lacht der Teenager. „Und ich lerne bei jedem Turnier und Training etwas dazu, das mir hilft, mein Spiel zu verbessern. Diese Freude möchte ich auch den Kindern vermitteln“, grinst er und spielt den nächsten Ball auf die andere Seite. „Ich möchte auch einmal so gut wie Julian spielen“, verrät Laurin, der sich jede Woche aufs Neue auf die Einheiten mit dem eingespielten Trainerteam freut, wie Koordinatorin Gönül Kalkanci berichtet. Sie und ihr 27-köpfiges Team sorgen dafür, dass die Freizeitgestaltung in der Regenbogenschule in geordneten Bahnen abläuft.

„Es ist immer eine Herausforderung, zusätzliche Angebote und Einheiten im bereits sehr gut gefüllten Stundenplan unterzubringen“, weiß Direktorin Alexandra Weber. „In enger Abstimmung mit dem Lehrkörper und dem Freizeitpädagoginnen-Team bieten wir unseren Kindern eine Vielzahl an spielerischen, sportlichen sowie kreativen Angeboten“, blickt die Schulleiterin zufrieden auf das außergewöhnliche Angebot in der Regenbogenschule.

Diese Möglichkeiten tragen dazu bei, dass sich die Heranwachsenden individuell jenen Dingen widmen können, die ihnen besonders viel Spaß machen und somit ihre positive Entwicklung fördern. Spielerisch und kreativ entwickeln sie Selbstbewusstsein und Sicherheit im Umgang mit anderen.

„Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit und danken dem Ministerium für die Weitsicht, auf diese Weise in unsere Jugend zu investieren“, bringt es Gotschke auf den Punkt. „Ohne das Projekt „Olympia goes school“ wären diese Einheiten unmöglich. Umso erfreulicher, dass wir mit „Ran an die Platte“ zeigen können, wie schön Tischtennis ist und wie vergleichsweise einfach der Einstieg ist“, bewirbt der ÖTTV-Chef seine Sportart.

Top News

Bewerb  

Am 2. November fand in Herzogenburg (Bezirk St. Pölten) die zweite Hobby-Einzel-Landesmeisterschaft statt. Insgesamt nahmen 20 Herren und 5 Damen an…

ITTF/WTT  

Traum-Herbst für Louis Fegerl: Nach den beiden Turniersiegen bei den Egypt Open legte der Niederösterreicher beim WTT Youth Contender in Lignano (It)…

Central European Superleague  

Die Vorrunde Gruppe B der Central European Superleague (CES) wird am 18. + 19. November in Wiener Neudorf ausgetragen!